IT-Sicherheit 2025: Von Zero-Day-Lücken bis NIS2
IT-Sicherheit 2025: Von Zero-Day-Lücken bis NIS2

Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Die IT-Welt verändert sich rasant: Sicherheitslücken, neue KI-Technologien und verschärfte Regulierungen stellen Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Eine aktuelle TÜV-Umfrage zeigt sogar: Viele Firmen überschätzen ihre eigene IT-Sicherheit massiv – während Angreifer mit modernen Methoden längst die nächste Lücke suchen.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf brandaktuelle IT-Trends und zeigen, wie Sie mit den Lösungen von Acronum Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen.
1. Sicherheitslücken im Fokus: Beispiel Google Chrome
Im August wurde eine kritische Sicherheitslücke in der JavaScript-Engine von Google Chrome bekannt – Angreifer nutzen diese Schwachstelle bereits aktiv aus. Unternehmen, die Updates verzögern, öffnen Cyberkriminellen Tür und Tor.
Acronums Antwort: Mit unserem Monitoring & Patch-Management sorgen wir dafür, dass Sicherheitsupdates zeitnah ausgerollt werden. So bleibt Ihre IT-Infrastruktur widerstandsfähig gegen Angriffe.
2. KI-Agenten & das „Open Agentic Web“
Microsoft stellte auf der Build 2025 die nächste Evolutionsstufe der Künstlichen Intelligenz vor: KI-Agenten, die eigenständig Aufgaben übernehmen, Entscheidungen treffen und Prozesse steuern.
Diese Technologien eröffnen neue Chancen – bergen aber auch Risiken, wenn Governance, Monitoring und Sicherheit fehlen.
Acronums Antwort: Wir begleiten Unternehmen bei der sicheren Integration von KI-Systemen. Unsere Services stellen sicher, dass Automatisierung, Datenschutz und Compliance Hand in Hand gehen.
3. IT-Sicherheit wird unterschätzt – NIS2 in Österreich
Viele österreichische Unternehmen glauben, ausreichend gegen Cyberangriffe geschützt zu sein. Gleichzeitig tritt die NIS2-Richtlinie in Kraft, die deutlich strengere Anforderungen an IT-Sicherheit und Meldepflichten stellt. Besonders für kritische Infrastrukturen und mittelständische Betriebe bedeutet das: Handeln ist Pflicht.
Acronums Antwort: Mit unseren IT – Monitoring und Wartungsverträgen machen wir die System NIS2 fit!
4. Wissen als Schutzschild: Weiterbildung gegen Angriffe
Aktuelle Workshops – etwa von heise iX – zeigen: Wer Angriffstechniken versteht, kann sich besser dagegen wehren. Doch viele Firmen investieren zu wenig in die Schulung ihrer Mitarbeitenden.
Acronums Antwort: Wir bieten Awareness-Schulungen für Ihre Teams. Denn Sicherheit beginnt nicht bei der Firewall, sondern beim Bewusstsein der Menschen, die mit den Systemen arbeiten.
Fazit: Handeln statt hoffen
Die aktuellen Entwicklungen zeigen klar:
– Sicherheitslücken werden sofort ausgenutzt.
– KI verändert die Arbeitswelt grundlegend.
– Gesetzgeber verschärfen die Anforderungen (NIS2).
– Wissen und Vorbereitung sind die besten Verteidigungsstrategien.
Mit Acronum haben Sie einen Partner, der Technologie, Sicherheit und persönliche Betreuung verbindet. Damit Sie nicht nur auf Angriffe reagieren, sondern proaktiv geschützt sind.
Jetzt handeln: Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie wir Ihre IT fit für die Zukunft machen.