CyberRisikoCheck für KMUs: gefördert zur besseren IT-Sicherheit

CyberRisikoCheck für KMUs: gefördert zur besseren IT-Sicherheit

Gerade kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stehen zunehmend im Fokus von Cyberangriffen. Dabei fehlt es häufig an Zeit, Ressourcen oder Know-how, um IT-Sicherheit systematisch aufzubauen. Hier setzt der CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 an – ein praxisnaher, kompakter IT-Sicherheitscheck, der speziell für die Bedürfnisse von KMU entwickelt wurde. Mit Unterstützung von Acronum und attraktiven Fördermöglichkeiten wird IT-Sicherheit zum realistischen Ziel.

Was ist der CyberRisikoCheck?

Der CyberRisikoCheck basiert auf der DIN SPEC 27076 – einem kompakten Standard für IT-Sicherheitsprüfungen in kleinen Unternehmen. Der Check umfasst 27 Kriterien und bietet einen schnellen Überblick über Schwachstellen, Risiken und notwendige Maßnahmen – ohne den Aufwand komplexer Zertifizierungen wie ISO 27001.

Inhalte des CyberRisikoChecks

Der Check basiert auf 27 standardisierten Fragen aus 6 Themenfeldern:
1. IT-Systeme und deren Schutz
2. Zugriffsschutz und Nutzerverwaltung
3. Datenverfügbarkeit und -wiederherstellung
4. Absicherung der Kommunikation
5. IT-Sicherheitsmanagement und -organisation
6. Sensibilisierung und Schulung der Mitarbeitenden

Am Ende steht ein aussagekräftiger Ergebnisbericht mit Sicherheits-Score und Maßnahmenempfehlungen.

Für wen ist der Standard geeignet?

  • Kleinst- und Kleinunternehmen (1–50 Mitarbeitende)
  • KMU mit begrenztem IT-Personal oder Know-how
  • Unternehmen, die Förderungen für IT-Sicherheit nutzen möchten

So läuft der Check ab

  1. Kick-off-Gespräch (online oder vor Ort)
  2. Analyse anhand der 27 Kriterien
  3. Dokumentation mit Score, Handlungsempfehlungen und Prioritäten
  4. Abschlussgespräch & Begleitung bei ersten Maßnahmen

Fördermöglichkeiten für KMU in Österreich

Auch österreichische KMU können für den CyberRisikoCheck finanzielle Unterstützung erhalten. Zwei Programme sind besonders relevant:

  • aws KMU.Cybersecurity (bundesweit)
    – Förderbar: Beratungsleistungen zur IT-Sicherheit (Risikoanalyse, Awareness, technische Konzepte)
    – Förderquote: bis zu 30 % Zuschuss, max. 6.000 €
    – Zielgruppe: KMU in ganz Österreich
    – Mehr Infos: www.aws.at
  • SFG „Cyber!Sicher“ (nur Steiermark)
    – Förderbar: IT-Sicherheitsberatung inkl. Risikoanalyse & Awareness-Workshops
    – Förderquote: bis zu 30 %, max. 15.000 €
    – Zielgruppe: Unternehmen mit Firmensitz in der Steiermark
    – Mehr Infos: www.sfg.at/cyber-sicher/

Ihre Vorteile mit Acronum

Sie möchten wissen, ob Ihr Unternehmen für die Förderung in Frage kommt oder direkt starten? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch – wir klären alle Fragen und begleiten Sie auf dem Weg zur sicheren IT.